Im Verlauf deines Menstruationszyklus ändert sich die Konsistenz und die Menge des Zervixschleims (ein Sekret, das von den Drüsen im Gebärmutterhals abgesondert wird). Der Schleim kann klebrig oder spinnbar (fadenziehend), weißlich oder trüb sein. Während der Tage vor dem Eisprung ist der Schleim klar und spinnbar und wird häufig mit rohem Eiweiß verglichen. Wenn du dir die Änderungen notierst, kannst du den Termin des Eisprungs bestimmen und deine fruchtbaren Tage herausfinden. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass du deinen Körper zeitgleich besser kennenlernen kannst und ein Gefühl für die Veränderungen bekommst, die sich während eines Menstruationszyklus in deinem Körper abspielt. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis du die Zeichen deines Körpers richtig deuten kannst. Hinzu kommt, dass die Merkmale des Zervixschleims auch durch andere Faktoren beeinflusst werden, beispielsweise durch Infektionen, bestimmte Medikamente und Geschlechtsverkehr.