Gesunde Haut Nahrungsergänzung

Available

Skin Glow x Kübra
per un ciclo armonioso
39,90 €

Available

per la caduta dei capelli e cicli irregolari
62,90 €71,80 €

Available

per la caduta dei capelli e cicli irregolari
65,90 €74,80 €

Available

per la caduta dei capelli e cicli irregolari
59,90 €67,30 €

Eine ausgewogene Ernährung mit genug Wasser und ausreichend Schlaf kann zu einem gesunden Hautbild beitragen. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den täglichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken.

Nahrungsergänzungsmittel für die Haut: Was sind typische Inhaltsstoffe?

Die meisten Nahrungsergänzungsmittel für die Haut enthalten Mineralstoffe, Vitamine und weitere Substanzen, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen können. 

Selen

Das Spurenelement Selen kann zum Erhalt von Haaren und Nägeln beitragen. Das liegt an der antioxidativen Wirkung, die für den Schutz von Zellmembranen verantwortlich sein kann und so vor freien Radikalen schützen kann. Das Element kann ebenso eine Rolle bei der Teilung und dem Wachstum von Zellen spielen.


Fisch, Fleisch, Eier, sowie Linsen, Pilze und Kohl enthalten Selen.

Zink

Zink ist in sehr vielen Strukturen unseres Körpers zu finden. Dazu zählen neben der Haut auch die Haare, Knochen, Augen und Leber.


Ein Zinkmangel kann sich unter anderem in Hautveränderungen und einer gestörten Wundheilung äußern und trifft häufig bei einer einseitigen Ernährung auf. Es gibt in unserem Körper nur begrenzte Zinkspeicher, weshalb es umso wichtiger sein kann, das Element kontinuierlich zu sich zu nehmen.


Achtung: Das Element ist in hohen Dosen giftig. Ein Zinküberschuss kann sich in Symptomen wie Magen-Darm-Störungen oder Fieber zeigen. 

Kollagen

Kollagen ist als Strukturprotein ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Es kann Gewebe, Bänder und unter anderem die Haut von innen stärken. Mit dem Alter kann es passieren, dass der Körper immer weniger Kollagen produziert bzw. der Körper das Protein schneller verbraucht als es nachgeliefert werden kann.


Ein Mangel kann sich zum Beispiel in Stoffwechselverlangsamungen zeigen, die zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen oder Gedächtnisproblemen führen können. Auch ein schlechteres Hautbild kann als Folge auftreten.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist eines der Hauptbestandteile des Bindegewebes, welches zwischen den Hautzellen liegt. Sie kann größere Mengen an Wasser speichern und kann daher Einfluss auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut nehmen. Eine straffe Haut kann ein Resultat sein.


Im Alter kann der Hyaluron-Gehalt der Haut sinken, wodurch die Haut schrumpfen und an Volumen verlieren kann.


Lebensmittel mit Hyaluronsäure sind zum Beispiel Fisch, Kartoffeln oder grünes Blattgemüse.

Coenzym Q10

Coenzym Q10 ist ein Antioxidant, das der Körper selbst produzieren kann. Es kann durch die antioxidativen Eigenschaften Zellen schützen. Bei einem Mangel des Coenzyms können sich freie Radikale bilden, die schädlich für unseren Zellen sein können. Sie können die Zellmembranen angreifen und zur Zellalterung beitragen.


Die körpereigene Produktion kann mit der Zeit nachlassen, weshalb sich eine Aufnahme über Nahrungsergänzungsmittel lohnen kann.

Vitamine für die Haut 

Betacarotin (Provitamin A)

Unser Körper kann Betacarotin in Vitamin A umwandeln. Als Antioxidant kann es die Zellen vor freien Radikalen schützen. Vitamin A kann unter anderem auch eine wichtige Rolle für ein funktionsfähiges Immunsystem spielen. Das Vitamin ist auch als Retinol bekannt und kann zur normalen Funktion der Haut beitragen.


Der Körper kann aufgrund der geringen Bioverfügbarkeit nur einen geringen Teil des von uns über die Nahrung aufgenommene Betacarotin verarbeiten.

Biotin (Vitamin B7)

Biotin kann die Haut über Talgdrüsen mit schützenden Lipiden versorgen. Das Vitamin kann die Haut vor Austrocknung und Hautalterung schützen


Ebenso ist Biotin bekannt, Haar und Nägel zu stärken und beim Aufbau zu unterstützen. Daher kommt auch der ursprüngliche Name Vitamin H oder die Bezeichnung als Vitamin der natürlichen Schönheit.

Ascorbinsäure (Vitamin C)

Vitamin C ist kann beim Aufbau von Kollagen beteiligt sein und durch seine antioxidative Wirkung das Kollagengerüst vor freien Radikalen schützen. Das Ergebnis kann sich in einer glatten Haut mit weniger Falten widerspiegeln.


Zudem kann Ascorbinsäure entzündungshemmend wirken und somit Mikroentzündungen, die durch Akne entstehen können, entgegenwirken.

Die richtige Ernährung für gesunde Haut

Viele wichtige Nährstoffe kann der Körper über eine abwechslungsreiche Ernährung aufnehmen.


In Obst sind viele relevante Vitamine enthalten, die positive Auswirkungen auf die Haut haben können. Besonders in Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Orangen ist viel Vitamin C enthalten. Mangos und Aprikosen enthalten die natürliche Form des Beta-Carotin.


Auch viele Gemüsesorten enthalten wichtige Inhaltsstoffe. So sind Eigelb, Haferflocken und Nüsse eine gesunde Biotion-Quelle.


Auf Proteinquellen wie Fleisch, aber auch in Lebensmitteln wie Milch und Fisch kann als natürliche Kollagen-Quelle zurückgegriffen werden.


Besonders Omega-3-Fettsäuren sind für eine gesunde Haut wichtig. Sie enthalten DHA, EPA und ALA. Diese Bestandteile können für die Regulierung des Feuchtigkeitshaushalts und der Ölproduktion, die Steuerung von Entzündungsprozessen und das Verhindern von Verhornungen und Verstopfungen der Haut verantwortlich sein. Omega-3-Fettsäuren sind vor allem in Fisch enthalten.

Viel trinken: Warum ausreichen Flüssigkeit wichtig ist

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag zu trinken.  Bei viel Bewegung kann der Bedarf um circa das 3-fache ansteigen. Mit einer ausreichenden Flüssigkeitsversorgung kannst du die Feuchtigkeitsspeicherung deiner Haut fördern.


Deine Haut profitiert zudem von den Mineralstoffen, die im Wasser enthalten sind. Natrium kann die Haut weich und geschmeidig halten. Zudem unterstützt du deinen Körper dabei, sich auf natürliche Weise zu entgiften.

Wann sind Nahrungsergänzungsmittel für die Haut sinnvoll? 

Nahrungsergänzungsmitteln werden viele positive Wirkungen auf deine Gesundheit und Wohlbefinden nachgesagt. Besonders bei Problemen mit Haaren, Nägeln und der Haut können die Produkte helfen.

  • Hautprobleme: Besonders Antioxidantien können schützende Funktionen für die Haut aufweisen und oxidativen Stress reduzieren. Das kann der vorzeitigen Hautalterung und Unreinheiten entgegenwirken.
  • Schäden an den Nägeln: Die Inhaltsstoffe in den Supplementen sind neben Bausteinen für eine gesunde Haut auch zuständig für eine starke Nagelstruktur.
  • Haarprobleme und Haarausfall: Hautprobleme gehen oft einher mit dünnen und brüchigen Haaren. Kollagen und Zink sind nicht nur in der Haut, sondern auch in den Haaren zu finden.
  • Schwangerschaft: Schwangere gehören zu der Gruppe, die schnell an einem Zinkmangel leidet. Auch der Vitamin B und C Bedarf kann während einer Schwangerschaft ansteigen.
  • Im Alter: Im Alter kann sich die Bildung vieler Vitamine und Elemente reduzieren, weshalb sich die Aufnahme über eine Nahrungsergänzung lohnen kann.
  • Bei viel Stress: Bei zu viel Stress kann die Lipidbarriere der Haut angegriffen werden, was zu einer trockenen Haut führen kann.

Deshalb ist eine gesunde Haut wichtig 

Unsere Haut ist das größte (Sinnes-)Organ des Körpers. Sie ist für lebenswichtige Aufgaben und den Schutz vor äußeren Einflüssen zuständig. Viele Erkrankungen machen sich an dem Erscheinungsbild der Haut erkennbar.


In der Unterhaut kann der Körper Fett und Wasser speichern, sowie Stoffwechselprodukte ablagern.


Die Haut ist unter anderem auch für die Regulierung der Körpertemperatur verantwortlich. Mit ihr fühlen wir Kälte, Wärme, Druckempfinden oder Schmerz. Das führt zu Reaktionen des Körpers, die uns schützen können.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Bevor du dir einen Artikel kaufst, solltest du dir Gedanken über die Darreichungsform machen, die dir am meisten zusagt. Nahrungsergänzungsmittel sind üblicherweise als Kapseln, Tabletten, Pulver oder Trinkampullen zu erhalten.

Du solltest beim Kauf auf Qualitätsmerkmale wie zum Beispiel eine Herstellung in Deutschland, keine Zusatzstoffe und keine Farbstoffe achten.