Integratore alimentare per capelli sani

Available

Hair Vital
in caso di caduta dei capelli
31,90 €0,00 €

Available

Cura a tutto tondo per la caduta dei capelli
53,90 €64,60 €

Das könnte dich auch interessieren


Schönes und gesundes Haar kann sich nur dann einstellen, wenn der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist. Für die Gesundheit der Haare sind vor allem die Vitamine und Mineralstoffe Biotin, Zink, Selen oder Silizium zu nennen. 


Auch andere Nährstoffe können den Haarwuchs beeinflussen, sodass bei einem Nährstoffmangel Haarausfall auftreten kann. Um dem vorzubeugen, spielt die Ernährung eine Rolle. Ein Supplement für die Haare kann eine Maßnahme sein, um die Haargesundheit zu erhalten und zu fördern.

Von welchen Nährstoffen wird die Gesundheit der Haare beeinflusst?

Haarpflege hat nicht nur mit der äußeren Pflege durch Shampoos und ähnlichen Produkten zu tun. Für kräftige Haare und gesundes Haar ist die innere Pflege genauso wichtig. Wird der Körper mit allen relevanten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt, wirkt sich das auf das Wachstum und das Erscheinungsbild aus. Ein Mangel verschiedener Nährstoffe kann sich an der Haargesundheit bemerkbar machen.

Die drei Wachstumsphasen

Die Haargesundheit beginnt in der Haarwurzel, denn in den Wurzeln unter der Kopfhaut befinden sich Zellen, die ständig neue Haarzellen bilden. An der Basis der Wurzel sitzt die sogenannte Papille, die das Wachstum der Haarzellen regulieren kann. Außerdem kann sie die Zellen mit Nährstoffen versorgen.


Das Wachstum der Haare verläuft in der Regel in Zyklen, die aus Ruhephasen, Wachstumsphasen und Rückbildungsphasen bestehen. Pro Tag kann ein Haar durchschnittlich einen halben Millimeter wachsen. Die Häufigkeit der Zyklen und die Dauer der Phasen sind genetisch bedingt. Dennoch kannst du zur Stärkung der Haarwurzeln und somit zur Gesundheit des Haares beitragen, indem du auf eine ausreichende Nährstoffversorgung achtest.

Die wichtigsten Nährstoffe für die Haargesundheit

Folgend zeigen wir die wichtigsten Mineralien, Spurenelemente und Vitamine auf, die für schönes und gesundes Haar relevant sind:

  • Biotin – Biotin oder Vitamin B7 - kann für die Bildung von Keratin wichtig sein. Dieses Protein ist die Basis der Haare. Das Strukturprotein befindet sich ebenfalls in den Nägeln und der Haut. Bei einem Mangel an Biotin kann es zum Haarausfall kommen. Zudem kann sich ein Mangel an stumpfen und brüchigem Haar zeigen.

  • Zink – Das Spurenelement ist für den Körper essenziell und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Zink kann unter anderem für die Bildung von Kollagen relevant sein. Es kann die Versorgung der Haarzellen mit Nährstoffen erhöhen und das Haarwachstum anregen. Bekommt der Körper zu wenig Zink, kann sich das durch Schuppen und Haarausfall bemerkbar machen.

  • Eisen – Ein Eisenmangel zeigt sich oftmals zuerst mit Haarverlust, bevor andere Symptome wie Müdigkeit und Blutarmut zum Tragen kommen.

  • B-Vitamine - Neben Biotin können auch andere B-Vitamine wie B5, B12 und Folsäure deine Haarwurzeln stimulieren. Vitamin B5 kann wie Vitamin A deine Talgproduktion regulieren oder sogar Entzündungen entgegenwirken. Folsäure kann die Zellteilung deiner Haare fördern und dadurch dafür sorgen, dass diese stark und gesund nachwachsen.

  • Biotin – Biotin oder Vitamin B7 - kann für die Bildung von Keratin wichtig sein. Dieses Protein ist die Basis der Haare. Das Strukturprotein befindet sich ebenfalls in den Nägeln und der Haut. Bei einem Mangel an Biotin kann es zum Haarausfall kommen. Zudem kann sich ein Mangel an stumpfen und brüchigem Haar zeigen.

  • Zink – Das Spurenelement ist für den Körper essenziell und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Zink kann unter anderem für die Bildung von Kollagen relevant sein. Es kann die Versorgung der Haarzellen mit Nährstoffen erhöhen und das Haarwachstum anregen. Bekommt der Körper zu wenig Zink, kann sich das durch Schuppen und Haarausfall bemerkbar machen.
  • Eisen – Ein Eisenmangel zeigt sich oftmals zuerst mit Haarverlust, bevor andere Symptome wie Müdigkeit und Blutarmut zum Tragen kommen.
  • B-Vitamine - Neben Biotin können auch andere B-Vitamine wie B5, B12 und Folsäure deine Haarwurzeln stimulieren. Vitamin B5 kann wie Vitamin A deine Talgproduktion regulieren oder sogar Entzündungen entgegenwirken. Folsäure kann die Zellteilung deiner Haare fördern und dadurch dafür sorgen, dass diese stark und gesund nachwachsen.

In welchen Lebensmitteln sind relevante Nährstoffe enthalten?

Mit einer ausgewogenen Ernährung, die viel frisches Obst und Gemüse enthält, kannst du zur Nährstoffversorgung deines Haares beitragen. Zum Beispiel enthalten Lebensmittel wie Nüsse, Haferflocken, Weizenkeime und Eier viel Biotin.

Auch in Fisch, Fleisch, Milchprodukten und in hochwertigen Pflanzenölen befinden sich wichtige Nährstoffe für die Haare sowie für die Nägel.


Zink kann das Risiko für Fehlgeburten senken und die Wehendauer reduzieren. Gute Zinklieferanten sind Weizenkleie, Lamm und Fisch.

Welche Wirkung zeigen Nahrungsergänzungen für die Haare?

Mit Nahrungsergänzungsmitteln kann zum einen ein Nährstoffmangel vorgebeugt werden und zum anderen ist die Nährstoffversorgung gesichert. Dank unserer ausgewählten Inhaltsstoffe kann unser Nahrungsergänzungsmittel Hair Vital schönes und kräftiges Haar begünstigen und zum Erhalt deiner Haare positiv beitragen.


Die Auswahl der Supplemente sollte nach dem bestehenden Problem erfolgen. Produkte können sich nicht nur in ihren Inhaltsstoffen, sondern ebenso in der Darreichungsform unterscheiden. So können Nahrungsergänzungen als Pulver, Tabletten oder Kapseln erhältlich sein. Unser Produkt Hair Vital enthält 60 Kapseln, die für einen Monat ausreichen.


Bei der Einnahme sind die vom Hersteller angegebenen Empfehlungen zu beachten. Falls du Hilfe bei der Auswahl eines für dich geeigneten Produktes benötigst, kannst du uns gerne kontaktieren.

Ursachen von Haarproblemen

Die Ursache für Haarausfall kann in der mangelnden Versorgung mit Nährstoffen begründet sein. Ebenso ist es möglich, dass während der Schwangerschaft, durch eine Geburt oder während der Wechseljahre die Haare dünner werden oder ausfallen. Auch Erkrankungen können zu hormonellen Störungen und somit zu Haarproblemen führen. Des Weiteren gehört Stress zu den Ursachen von Haarverlust.


Bei manchen Betroffenen ist der Haarausfall genetisch bedingt. Die Ursache von kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata) konnte bisher noch nicht eindeutig geklärt werden. Experten vermuten, dass es sich bei den Gründen um eine Kombination mehrerer Faktoren wie Stress, Erkrankung und Gene handelt.